Ich wollte eigentlich von Avegno im Maggiatal zum Cardada aufsteigen, doch als ich in Solduno, wo ich übernachtet hatte, an der Busstation stand, entdeckte ich einen Wegweiser, auf dem der Cardada bereits als Ziel angegeben war. Also beschloss ich spontan, auf den Umweg ins Maggiatal zu verzichten.
Direkt hinter Solduno begannen die Treppenstufen, die für die nächsten knapp 1000 Höhenmeter nicht mehr aufhören sollten. Sie führten durch den dichten Wald und wurden offenbar nicht so oft begangen oder zumindest nicht regelmässig unterhalten. Die üppig grüne Vegetation und die schiefen Stufen aus Natursteinen erweckten den Eindruck einer verwunschenen Märchenlandschaft.Zugegebenermassen kam recht schnell der Moment, wo ich begann, die verwunschenen Stufen zu verwünschen. Richtig frustriert war ich, als mich ein Trailrunner überholte, der nicht einmal ansatzweise so stark schwitzte wie ich.
Schliesslich erreichte ich das kleine Dörfchen Brè sopra Locarno, das sich über eine grosse Lichtung erstreckt und - wenig überraschend - durch ein Netz von Treppen verbunden ist. Als ich endlich den oberen Dorfrand erreicht hatte, hatte ich nicht nur den grössten Teil der Höhenmeter hinter mir, sondern auch die Treppenstufen.Nur noch leicht ansteigend führte von hier ein wurzelüberwachsener Weg aufwärts. Damit war natürlich der Anstieg nicht mehr so effizient wie zuvor und bald ich langweilte mich schon fast.
Auf dem Cardada (1'332 m) angekommen, stattete ich kurz der Aussichtsplattform einen Besuch ab - leider an diesem Tag mit einer durch die aufziehende Wetteränderung eingeschränkter Fernsicht -, bevor es mit der Gondel nach Locarno zurück ging.
Wanderinfos:
- Gewandert: Sonntag, 2. Juni 2024
- Route: Solduno - Alla cappella - Brè sopra Locarno - Follia - Pian da Rözz - Cardada
- Meine Wanderzeit: 2 h 30 min
- Distanz: 5,3 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 1'110 m
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen