Ich hatte die Route so geplant, dass ich mit einem Abstecher zur St. Luzikapelle begann. Das kleine Kirchlein liegt geschützt unter einem Felsüberhang und ein paar brennende Kerzen zeugten davon, dass tatsächlich Leute zur Andacht zu ihm hochwandern. Von der St. Luzikapelle ging weiter aufwärts zum Mittaberg. Die ausgedehnte, baumlose Alp bot viel Platz, um sich hinzulegen und die Sonne zu geniessen. Doch ich hielt die Pause kurz, der anstrengende Teil des Aufstiegs lag noch vor mir.
Das nächste Teilstück der Wanderung führte aber erstmal wieder ein Stück abwärts, zuletzt entlang einer breiten Waldstrasse. Dort erreichte ich schliesslich den Abzweiger Richtung Roti Platte. Ab hier schlägelte sich zunächst ein schmaler, wurzelverwachsener Weg entlang von rauen Felswänden. Ein strategisch gut platziertes Banklein mit freier Sicht auf Chur hinab gab mir einen guten Vorwand für eine kurze Verschnaufpause.Das Pièce-de-résistance war schliesslich ein mit grossen Steinen und Baumstämmen übersäter Steilhang, den es im schier endlosen Zickzack hochging. Für die einheimischen Churer, die mich in bunten Turnschuhen überholten, ist die Roti Platte offenbar eine kurze Aufwärmrunde vor dem Mittagessen. Ich dagegen musste mir jeden Höhenmeter mühsam erarbeiten, bis ich diesen Hang endlich bezwungen hatte und einen windigen Sattel erreichte. Von da gab es nur noch eine kurze Steilstufe und ein paar Meter Gipfelgrat zu überwinden, bevor ich endlich den Gipfel erreichten.
Die Roti Platte (1'508 m) besteht aus einer schmalen Felszunge, welche exponiert über dem Rheintal liegt. Für die schöne Aussicht hatte sich der anstrengende Aufstieg durchaus gelohnt.Der Abstieg führte zunächst wieder den Aufstiegsweg hinunter. Der kurvige Weg war abwärts zwar weniger anstrengend, brauchte aber ein gutes Stück Konzentration. Ich war froh, als ich schliesslich wieder den Abzweiger auf der breiten Waldstrasse erreichte. Auf direktem Weg ging es von schliesslich über einfache Waldwege hinunter nach Chur.
Wanderinfos:
- Gewandert: Samstag, 12. April 2025
- Route: Chur - St. Luzikapelle - Mittaberg - Signal - Roti Platte - Signal - Lärchenboden - Chur
- Meine Wanderzeit: 4 h 50 min
- Distanz: 13 km
- Höhenmeter: ↑↓1'200 m
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen