Die Winterthurer Innenstadt liess ich schnell hinter mir und bald wanderte ich durch den ausgedehnten Stadtwald. Die hellgrün leuchtenden Blätter verbreiteten Frühlingsgefühle. Auf den breiten Wegen kam ich gut voran und erreichte bald den Wildpark Bruderhaus. Ein sehr junger und auf sehr dünnen Beinen stehender Wisent war das erste Highlight der Wanderung.
Ich stellte zudem fest, dass ich diesen Teil der Strecke schon einmal gewandert war: Vor fast zehn Jahren, als Teil des Jakobsweg von Winterthur nach Pfäffikon. Damals waren wir zur Kyburg hochgestiegen. Diese sah ich heute nur von weitem; kurz vor dem Aufstieg zur Burg bog der Züri Oberland-Höhenweg vom Jakobsweg ab und führte stattdessen hinunter zur Töss.
Entlang des Tössdamms erreichte ich Kollbrunn und dort fing der schönste Teil der Wanderung an, obwohl es ab da tendenziell aufwärts ging. Bisher hatte die Strecke vor allem über breite Waldstrassen geführt, diese wurden nun abgelöst durch einen schmalen, wurzelüberwachsenen und abwechslungsreichen Gratweg. Nach dem Wissenberg und Höchholz folgten zwei weitere schöne Wegstücke über einen Grat. Hier öffnete sich auch die Aussicht auf die Alpen, die ihren Höhepunkt beim Girenbad fand. Ich setzte mich dort auf eine Bank und staunte nur über die freie Sicht auf den gesamten Alpenbogen vom Säntis ganz im Osten bis zur Berner Prominenz im Westen.Die erste Etappe des Zürcher Oberland-Höhewegs endet eigentlich im Girenbad. Leider sind die öV-Verbindung von hier nur sehr mager. Daher wanderte ich noch ein Stück weiter und stieg nach Turbenthal hinab, von wo zweimal stündlich eine S-Bahn fährt.
Als ich in den Zug stieg, nahm ich mir fest vor, weitere Etappen dieses Höhenwegs durch das Zürcher Oberland zu wandern, denn es ist eine schöne Route, besonders jetzt im Frühling, wo in der (höheren) Höhe noch Schnee liegt.
Wanderinfos:
- Gewandert: Ostersamstag, 19. April 2025
- Route: Winterthur - Wildpark Bruderholz - Eschenberg - Sennhof - Kollbrunn - Wolfbrunnen - Wissenberg - Höchholz - Girenbad - Turbenthal (Etappe 1 des Züri Oberland-Höhenweg/regionale Route Nr. 69)
- Meine Wanderzeit: 4 h 30 min
- Distanz: 20 km
- Höhenmeter: ↑740 m; ↓630 m